Fokus: Barrierefreiheit

Bei der Digitalisierung des öffentlichen Raums darf die Barrierefreiheit für blinde und sehbehinderte Menschen nicht vergessen werden. Deshalb haben sich Unternehmen zu einem Netzwerk zusammengeschlossen, das sich genau das zum Ziel gesetzt hat: Mobilität durch Barrierefreiheit im Alltag zu vereinfachen. Wie das gelingen kann, erfahren Sie hier!

Unsere Beiträge

  • Herzlich willkommen auf der Ebene 3

    High-Tech eröffnet blinden und sehbehinderten Mobilisten ganz neue Möglichkeiten! So wird Ihnen auf der SightCity in Frankfurt auf unterschiedlichste Art und Weise der Einsatz des Smartphones präsentiert, und zwar von Start-Up-Unternehmen genauso wie von etablierten „alten Hasen“. Sie zeigen Ihnen wie mithilfe des Smartphones beispielsweise Objekte erkannt und zugeordnet werden können. Des Weiteren gibt es…

    » mehr lesen

  • Bild zeigt Baustellenaufbau der DeuSAT-Messe

    Dass Baustellen KEIN Hindernis sein müssen . . .

    . . .davon konnten sich die Besucherinnen und Besucher des DeuSAT 2025 in Köln überzeugen. Denn auf dem Stand des Netzwerkes Open Smart Mobility zeigten die beteiligten Unternehmen, wie Baustellen dank digitaler und taktiler Lösungen sicher für alle gemacht werden können. Intensiv getestet wird beispielsweise die LOC.id-Technologie aktuell an einer Großbaustelle in Hannover im direkten…

    » mehr lesen

  • Verbesserte Orientierung am Marktplatz in Halle (Saale)

    Gerade auf großen öffentlichen Plätzen ist es für Menschen mit visuellen Einschränkungen oft schwierig, sich zu orientieren. Viele Menschen, viel Verkehr, unterschiedliche Geräusche führen zu Stress und unübersichtlichen Situationen. Die Stadt Halle an der Saale hat sich dieses Problems angenommen und setzt auf die LOC.id-Technologie, um die Orientierung auf dem zentralen Marktplatz zu verbessern. An…

    » mehr lesen

  • Wir gratulieren . . .

    . . . unserem Netzwerkpartner Trapeze und dem Schweizerischen Blinden- und Sehbehindertenverband (SBV) zum Großauftrag der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Alle Informationen finden Sie hier

    » mehr lesen

  • Großer Feldtest in Niedersachsen

    Das Landesbildungszentrum für Blinde (LBZB) in Hannover unterstützt blinde und sehbehinderte Kinder, Jugendliche und junge Heranwachsende auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. So findet dort unter einem Dach die Beratung, Frühförderung, schulische und berufliche Bildung und vieles mehr statt. Barrierefreiheit ist an einem solchen Ort nicht hoch genug einzustufen, denn Sicherheit und eine perfekte…

    » mehr lesen

  • Herzlichen Glückwunsch

    Unser Netzwerk-Partner, die SCHAEFER GmbH, wird die gesamten Wiener U-Bahn-Stationen – und das sind 99 Stationen mit 300 Aufzügen – mit ihrer Technik so ausrüsten, dass alle Aufzüge via Smartphone-App bedient werden können. Ein wirklich bahnbrechender, internationaler Erfolg! Mit der App Liftboy kann der Aufzug nicht nur gefunden werden, sondern die Anwender erhalten Informationen zu…

    » mehr lesen