Focus: Accessibility

When it comes to digitizing public spaces, accessibility for blind and visually impaired people must not be forgotten. That's why companies have joined forces to form a network that aims to do just that: To simplify mobility through accessibility in everyday life. You can find out how this can be achieved here!

Our articles

  • Welcome to level 3

    High-Tech eröffnet blinden und sehbehinderten Mobilisten ganz neue Möglichkeiten! So wird Ihnen auf der SightCity in Frankfurt auf unterschiedlichste Art und Weise der Einsatz des Smartphones präsentiert, und zwar von Start-Up-Unternehmen genauso wie von etablierten „alten Hasen“. Sie zeigen Ihnen wie mithilfe des Smartphones beispielsweise Objekte erkannt und zugeordnet werden können. Des Weiteren gibt es

    » read more

  • Bild zeigt Baustellenaufbau der DeuSAT-Messe

    That construction sites do NOT have to be an obstacle . . .

    . . .davon konnten sich die Besucherinnen und Besucher des DeuSAT 2025 in Köln überzeugen. Denn auf dem Stand des Netzwerkes Open Smart Mobility zeigten die beteiligten Unternehmen, wie Baustellen dank digitaler und taktiler Lösungen sicher für alle gemacht werden können. Intensiv getestet wird beispielsweise die LOC.id-Technologie aktuell an einer Großbaustelle in Hannover im direkten

    » read more

  • Improved orientation on the market square in Halle (Saale)

    Gerade auf großen öffentlichen Plätzen ist es für Menschen mit visuellen Einschränkungen oft schwierig, sich zu orientieren. Viele Menschen, viel Verkehr, unterschiedliche Geräusche führen zu Stress und unübersichtlichen Situationen. Die Stadt Halle an der Saale hat sich dieses Problems angenommen und setzt auf die LOC.id-Technologie, um die Orientierung auf dem zentralen Marktplatz zu verbessern. An

    » read more

  • Congratulations . . .

    to our network partner Trapeze and the Swiss Association for the Blind and Visually Impaired (SBV) on the major order from Berliner Verkehrsbetriebe (BVG).

    » read more

  • Major field test in Lower Saxony

    Das Landesbildungszentrum für Blinde (LBZB) in Hannover unterstützt blinde und sehbehinderte Kinder, Jugendliche und junge Heranwachsende auf ihrem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. So findet dort unter einem Dach die Beratung, Frühförderung, schulische und berufliche Bildung und vieles mehr statt. Barrierefreiheit ist an einem solchen Ort nicht hoch genug einzustufen, denn Sicherheit und eine perfekte

    » read more

  • Congratulations

    Unser Netzwerk-Partner, die SCHAEFER GmbH, hat die gesamten Wiener U-Bahn-Stationen – und das sind 109 Stationen mit 291 Aufzügen – mit ihrer Technik so ausgerüstet, dass alle Aufzüge via Smartphone-App bedient werden können. Ein wirklich bahnbrechender, internationaler Erfolg! Mit der App LiftBoy kann der Aufzug nicht nur gefunden werden, sondern die Anwender erhalten Informationen zu

    » read more